Feurig: Alexei Lubimov und Viktoria Vitrenko führen Schubert und Silvestrov auf

Für die ersten Berliner Konzerte nach ein paar Monaten im Rheinland (mehr dazu hier) gilt es, unbedingt auf sichere Banken und Bänke zu setzen! Neben einer sehr schönen Mahler-Dritten mit Iván Fischer kürzlich im Konzerthaus ist das etwa der originelle Klavier-Altmeister Alexei Lubimov. Er tritt zusammen mit der Sopranistin Viktoriia Vitrenko im Pianosalon Christophori auf, oben im Wedding. Lubimov, Jahrgang 1944, kommt noch aus der großen russischen Pianistentradition (Schule von Heinrich Neuhaus), hat sich aber ziemlich untypisch für diese schon vor langer Zeit der avantgardistischen Musik und mehr noch der Wunderwelt der historischen Instrumente zugewandt. Im VAN Magazin erschien vor einigen Jahren ein sehr interessantes Interview mit diesem besonderen Musiker.

Weiterlesen

Entnachtend

Klavierfreuden in Mendelssohn-Remise und Pianosalon Christophori, John Eliot Gardiner bei den Philharmonikern

Die kleinen Musikorte erholen sich – wie die freien Musiker – mühsamer von der langen Nacht der (wohl noch nicht beendeten) Pandemie, als es große Institutionen und begehrte Stars tun. Eine kleine Klavierrunde führte mich in der vergangenen Woche nordwärts in den Wedding, wo im Pianosalon Christophori an zwei Abenden die jungen Musiker Andrei Gologan und Florian Heinisch spielten, und tags zuvor in die feine Mendelssohn-Remise, unweit vom Gendarmenmarkt. Dort eröffnete gleichzeitig die große Elisabeth Leonskaja eine Schostakowitsch-Hommage, den lang geplanten und nun von kriegerischen Zeitläuften an den Rand des Heiklen geführten Programmschwerpunkt des Konzerthauses. Auf der breiten Freitreppe stimmt dort eine Menschenmenge gutgemeint, aber schwer erträglich ein von beschwingtem Moderator animiertes Lied für den Frieden an.

Weiterlesen

Entmaskend: Hinrich Alpers spielt Klavier. In echt.

Maske: nicht korrekt

Vorsichtiges Wiedererwachen, noch unsicher mit den Augen blinzelnd. Das Publikum sitzt mit coronabedingtem Abstand und trägt Maske im Weddinger Pianosalon Christophori, der sich jetzt behutsam wieder ins Konzertleben wagt. Und auch das Programm des Pianisten Hinrich Alpers, der endlich wieder vor leibhaftigen Menschen auftreten kann, hält Abstand zueinander, von Beethoven bis Skrjabin. Und Maskenträger sind auch dabei, Ravel ohnehin masqué, aber irgendwie auch Schumann und Liszt.

Weiterlesen

Herbstorganisch: Manuel Walser singt Schuberts „Winterreise“

Herbstreise in den Winter

Berghain-Syndrom in der Off-Klassik? Im Weddinger Pianosalon Christophori ist eine organisierte amerikanische Touristengruppe zu Gast. Aber nicht irgendeine: Man erscheint nicht im Reisebus, sondern mit mehreren Taxis. Und, so ist zwischendrin aufzuschnappen, es handele sich um Fachmenschen auf Herbstreise durch Deutschland in Sachen Orgelbau. Mit Manuel Walsers Vortrag von Franz Schuberts Winterreise, am Klavier begleitet von Anano Gokieli, haben die Orgelkundler jedenfalls einen guten Griff getan, sogar einen hervorragenden.

Weiterlesen

Gründig: Michael Abramovich spielt Schubert, Haydn, Beethoven

Einen Ort, den sogar die Frankfurter Allgemeine schon als „Untergrund“ bezeichnet hat, den mag man kaum mehr so nennen. Also ist der Pianosalon Christophori wohl einfach einer der schönsten, interessantesten Klavier- und Kammermusikgründe Berlins. Und immer ein Obergrund, in den (nicht nach!) Wedding zu fahren. Zumal im August hilft der Pianosalon dem Klassikfreund, der nicht in Bayreuth oder Salzburg weilt, ohne bleibende Schäden zu übersommern. Weiterlesen

Lückenheizend: Nurit Stark und Cédric Pescia spielen Ernest Bloch

Lücken im Repertoire schließen sich in Berlin oft schneller als Baulücken oder Risse im Radnetz. Zum Beispiel dank des Piano Salon Christophori im Wedding, wo die Musiker ihre Instrumente nach vorbeiziehenden Polizeisirenen stimmen können. Und dank außerordentlicher junger Künstler wie Nurit Stark und Cédric Pescia. Die israelische Geigerin und der französisch-schweizerische Pianist spielen nämlich einen ganzen Abend lang nicht Beethoven oder Brahms, sondern ausschließlich Ernest Bloch (1880-1959); nur als Zugabe gibts so eine Art Zen-Nocturne von John Cage.

Donnerwetter.

Weiterlesen

Instinktreflexiv: Dmitry Masleev im Pianosalon Christophori

Schöne Gelegenheit, einen aufgehenden Klavierstern noch in intimer Beleuchtung zu erleben: Der russische Pianist Dmitry Masleev spielt im Weddinger Pianosalon Christophori. Man hört nicht alle Tage einen aktuellen Tschaikowsky-Wettbewerbs-Sieger in so einer gleichermaßen sachlichen wie fancy Location. Noch dazu an einem Bösendorfer! Masleev spielt auf eigenen Wunsch hier. Spricht für seinen Instinkt und seine Reflexion. Denn es ist immer schmerzlich, einen hochbegabten Musiker im stimmungstötenden halbleeren Kammermusiksaal zu sehen. Der Pianosalon aber ist rappelvoll, und man darf während des pausenlosen Rezitals Bier trinken; leise, versteht sich. Weiterlesen

Blau: Víkingur Ólafsson im Pianosalon Christophori

Zwei Ereignisse, die das Menschengeschlecht voranbringen, ereigneten sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts auf Island: Erstens wurden Fußbälle auf die einsame Insel gebracht, zweitens Klaviere.

Um sich von der segensreichen Wirkung des Letzteren zu überzeugen, radelt der Konzertgänger an der schönen blauen Panke entlang zum Weddinger Pianosalon Christophori. Dort erwartet ihn ein tiefgestimmter, ja blauer Novemberabend: Das Klavierrezital von Víkingur Ólafsson bewegt sich in zweieinhalb Stunden nur einen Halbton aufwärts, von e-Moll nach f-Moll.

Weiterlesen

18.10.2016 – Subsalonhaft: Yu Jung Yoon im Pianosalon Christophori

Ein Ausflug in den Weddinger Pianosalon Christophori ist immer zu empfehlen. Selbst wenn ein Musiker mal nicht so dolle sein sollte (was der Konzertgänger aber noch nicht erlebt hat), würde er schon um der Atmosphäre und der Instrumente willen lohnen.

Letztere bilden eine willkommene Abwechslung vom ewig brillanten Steinway-Einerlei. Erstere ist auch nach dem Umzug des Salons um wenige Meter (in der ehemaligen Halle logiert jetzt die Adidas Football Base) erhalten geblieben. Man kann sein Bier oder seinen Merlot mit an den Platz nehmen. Hochkultur in Subkulturflair, aber ohne nervige Elektrobeatz. Es ist jetzt etwas aufgeräumter als früher, aber immer noch hinreichend mysteriös. Denn in welchem Berliner Konzertsaal entdeckte man Weiterlesen