Hörstörung (13): Siri versteht Diabelli nicht

Manchmal vernimmt man von fernen Bekannten Dinge, die man niemals, niemals im Konzert erleben möchte. So von einem offenbar sonst sehr gelungenen Klavierabend Martin Helmchens in Schwetzingen:

Andererseits: Eine gar nicht so unberechtigte Nachfrage. Sie galt nämlich den Diabelli-Variationen.

Mehr über den Autor  /  Zum Anfang des Blogs

Drei von fünf: Helmchen, Piemontesi, Paul Lewis spielen Beethoven mit dem Konzerthausorchester

Was für ein Luxus im Konzerthaus: Fünf Pianisten spielen die fünf Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven, alles zu Ehren Alfred Brendels.

beethoven-dossier-sz-beethoven-am-klavier-100~_h-558_v-img__16__9__xl_w-994_-e1d284d92729d9396a907e303225e0f2d9fa53b4

Bevor nächste Woche Kit Armstrong und Till Fellner kommen, traten Martin Helmchen, Francesco Piemontesi und Paul Lewis auf. Drei feinsinnige Pianisten, die man nicht gerade mit Leistungssport-Klavier und Prokofjewgehämmer verbindet, an drei Abenden hintereinander, alle mit dem Konzerthausorchester unter Jan Willem de Vriend. Kombiniert jeweils mit Ferdinand Ries und Franz Schubert (mehr dazu ganz unten). Weiterlesen

Konzertgängers TOP DREI im Juni… and the worst

WAS DEN KONZERTGÄNGER IM JUNI AM MEISTEN BEGEISTERT HAT:

Featured image

Akademie für Alte Musik im Konzerthaus (1. Juni)

Weil George Onslow kein französischer Beethoven, aber trotzdem großartig ist. Weil Schuberts Oktett dem Hörer 60 Minuten Unendlichkeit schenkt. Und weil die Akademie für Alte Musik himmlische Musik nicht nur historisch korrekt, sondern vor allem himmlisch schön spielt. > Lächelnd: Akademie für Alte Musik mit George(s) Onslow und Schubert

Featured image

Deutsches Symphonie-Orchester mit Roger Norrington und Martin Helmchen in der Philharmonie (10. Juni)

Weil gut gespielter Haydn gewinnbringend investierte Lebenszeit ist. Weil Martin Helmchen und Mozart ein Traumpaar sind. Weil Vaughan Williams‘ Sechste ein unbekannter Gigant ist. Und weil Roger Norrington Witz und Kompetenz vereint wie niemand sonst. > Atemberaubend: DSO und Roger Norrington mit Haydn, Mozart und Vaughan Williams

Featured image

Footfalls/Neither von Samuel Beckett und Morton Feldman in der Staatsoper (19. Juni)

Weil Becketts Beitrag zum Thema häusliche Pflege hinreißend düster ist. Weil Morton Feldman lauter Nichtse in Klangzauber verwandelt. Und weil Katie Mitchell das alles wunderschön inszeniert: die Welt als Frauen und Türen. > Hin und her, hin und her: ‚Footfalls/Neither‘ von Samuel Beckett und Morton Feldman in der Staatsoper


… UND WAS DER KONZERTGÄNGER LIEBER VERPASST HÄTTE:

Originale von Karlheinz Stockhausen in der Werkstatt der Staatsoper

… und zwar nicht wegen, sondern trotz Stockhausen. Schade um die schöne Musik. Akuluku, akuluku. > Fremdschamdlos: Karlheinz Stockhausens ‚Originale‘ in der Staatsoper

10. Juni 2015 – Atemberaubend: DSO und Roger Norrington mit Haydn, Mozart und Vaughan Williams

Featured imageVaughan Who? hätte der Konzertgänger vor wenigen Jahren gefragt. Doch seit Sir Roger Norrington vor drei Jahren seine zyklische Aufführung aller Symphonien von Ralph Vaughan Williams (1872-1958) mit dem Deutschen Symphonie-Orchester begonnen hat, ist dieser ignoranten Frage der Boden entzogen. Nach der bis an die Tinnitusgrenze pompösen Ersten Sea Symphony, der tausendfarbigen Zweiten London Symphony, der faszinierend paradoxen Dritten, die das Erlebnis des Ersten Weltkriegs als Pastoral Symphony reflektiert, und der finster-wütenden Vierten gibt es nunmehr die Sechste von 1948, die in England als Kriegssymphonie gilt.

Doch zuerst wie schon in den vorigen Konzerten Klassiker; aber keineswegs nur als Entrée oder Lockmittel, um Publikum zu dem hierzulande kaum bekannten Großsymphoniker zu locken. Joseph Haydns Symphonie Nr. 83 g-moll Hob. I:83 ‚La poule‘ dirigiert Norrington ohne Podest und Stab vom hohen Stuhl aus, die Holzbläser spielen im Stehen, den Streichern ist wie stets das Vibrato untersagt, was den klaren Linien des Stücks eindeutig gut tut. La poule ist ein höchst originelles Stück (aber welche Haydn-Symphonie ist nicht originell?) mit ihrem sehr dramatischen Beginn und dem absurd kontrastierenden Oboengackern als Seitenthema, dem die Symphonie ihren hübschen Beinamen verdankt; als es erklingt, pickt Sir Roger sehr lustig mit dem Kopf. Bei Norrington sollte man nie mit geschlossenen Augen zuhören! Manchmal dirigiert er auch gar nicht, weil er den Musikern vertraut, etwa im dritten Satz im Trio, das ein Quintett aus zwei Geigen, Bratsche, Kontrabass und Flöte ist. Im rasanten Finale schlägt die Flöte fantastische Purzelbäume, wie ein zwitschernder Vogel; aber bestimmt kein Huhn.

Ein singender Star im Vogelkäfig soll dem Finale von Mozarts Klavierkonzert Nr. 17 G-Dur KV 453 Pate gestanden haben. Der Pianist Martin Helmchen, der das Stück voll geheimen Lächelns und geheimer Trauer (Alfred Einstein) schon vor drei Tagen im Kulturradio-Kinderkonzert vorgestellt hat, sitzt mit dem Rücken zum Publikum, was historisch korrekt ist, höchstens bei der Zugabe etwas ungünstig. Er spielt brillant, aber völlig unvirtuos, obwohl er nicht nur die pianistischen Fähigkeiten, sondern auch die passende Liszt- (oder Rieu-)Mähne dazu hätte. Sein Anschlag ist faszinierend klar und hell; man kann sich bei Helmchen nicht die geringste Schlampigkeit vorstellen. Besonders schön die Kadenz im zweiten Satz (die letzte, die Mozart in einem langsamen Satz geschrieben hat – schade eigentlich), Norrington hört mit geschlossenen Augen zu.

Bei Ralph Vaughan Williams‘ Symphonie Nr. 6 e-moll, platzt das Podium nach den kleinen Besetzungen vor der Pause nun aus allen Nähten, weshalb auch Norrington jetzt Dirigentenpodest, Stab und Partitur braucht. Martin Helmchen hat sich, auch dies sympathisch, zum Zuhören in Block C gesetzt. Vaughan Williams wollte seine dramatische Symphonie, wie man im Kommentar von Habakuk Traber erfährt, keineswegs als Programmmusik verstanden wissen. Die Kombination mit Haydn und Mozart bezieht zu dieser Frage schon Stellung: Diese beiden Werke aus dem 18. Jahrhundert sind absolute, aber doch theatralische und sehr sprechende Musik.

Sobald man die Symphonie hört, wird die theoretische Frage ohnehin bedeutungslos: Krieg hin oder her, in dieser Musik wird eine zerstörte Welt hörbar, eine Seelenlandschaft in Trümmern. Die Tonsprache ist, wenn man Schubladen benutzen will, traditionell, es gibt eine Grundtonart, und der Tritonus, den Messiaen damals bereits zum schönsten Intervall erklärt hatte, ist hier althergebracht des Teufels; Vaughan Williams‘ Musik spricht direkt zum Hörer, ist nicht maskiert wie Mahler oder Schostakowitsch. Viel brass. Trotz äußerlicher Viersätzigkeit (mit dem langsamen Satz an vierter Stelle, wie in der Pathétique) hört man einen einzigen Satz. Nach dem Beginn mit drei klar abgegrenzten Themen – dramatischer Bewegung, einem flotten Marsch mit einer Prise Jazz, schließlich wogenden Harfen- und Streichergefilden – schreit die Musik auf, erstarrt, wird zu einem Trauermarsch, verharrt in beklemmenden Regionen, pendelt um einzelne Töne; erschütternd der minutenlang sich wiederholende Dreifachschlag . Inmitten der folgenden Schrecken überrascht ein Saxophon-Solo. Trotzdem wartet man, als der vierte und letzte Abschnitt beginnt, seit geraumer Zeit auf irgendein Licht. Aber das Werk endet in Verzweiflung, Klagen, endgültigem Verlöschen.

Seit langem hat den Konzertgänger kein Werk so ergriffen wie diese erschütternde Symphonie. Nach einer solchen atemberaubenden Aufführung ist es nicht zu verstehen, dass Vaughan Williams‘ Sechste nicht überall als eine der großen Symphonien unserer Musik kanonisiert ist. Das DSO und Roger Norrington haben alles getan, damit sich das ändert.

Man kann das Konzert Donnerstagabend im Deutschlandradio Kultur nachhören oder mit dem DRadio Recorder aufnehmen.

Alles über Ralph Vaughan Williams von der RVW-Society

Zum Konzert

Am 2. Dezember gibt es Vaughan Williams Fünfte, am 7. Juni 2016 die Neunte

7. Juni 2015 – Leicht und schwer: Martin Helmchen und das DSO spielen Mozart für Kinder

Mozart sei für Kinder zu leicht und für Erwachsene zu schwer, soll Artur Schnabel gesagt haben. Wie man weiß, werden Kinder besonders hibbelig, wenn sie sich unterfordert fühlen; und so herrscht beim 59. Kulturradio-Kinderkonzert mit Mozarts Klavierkonzert Nr. 17 G-Dur KV 453 im rbb-Sendesaal ein reges Kommen und Gehen und auch sonst erhebliche Unruhe: Was bei graumelierten Abonnenten das Husten und Bonbonpapierrascheln, ist bei den Kleinen das Haare-um-den-Finger-drehen und Schuhkletten-auf-und-zu-ziehen. Einige sind vielleicht erledigt vom vorhergehenden Instrumente-Ausprobieren, oder sie überlegen, welches Instrument sie ab morgen erlernen werden. Mit Musiktheater, farbigen spätromantischen Schinken oder modernen Stücken (zuletzt Widmann im April) ist die kindliche Aufmerksamkeit leichter zu gewinnen, vielleicht weil Mozart beim allerersten Hören so klingt, wie klassische Musik nun mal klingt. Umso verdienstvoller, dass das Deutsche Symphonie-Orchester seit nunmehr 10 Jahren unverdrossen seine bewährten Kinderkonzerte veranstaltet, denn ein Leben ohne Mozart ist sinnlos; die Kinder werden schon hören, warum.

Nach zuletzt Kent Nagano ist erneut ein prominenter Musiker zu Gast, der Pianist Martin Helmchen. Er wird dasselbe Konzert auch am kommenden Mittwoch in der Philharmonie mit Roger Norrington spielen, kombiniert mit einer Vaughan Williams-Symphonie. (Ausführlicher Bericht folgt.) Helmchen ist nicht nur ein prima Pianist, sondern auch ein sehr sympathischer Mensch; im Gespräch könnte er ruhig noch etwas lockerer werden. Auf jeden Fall beeindruckt und schockiert er die Kinder mit der Antwort, an manchen Tagen sieben Stunden zu üben; die Tochter des Konzertgängers ist erleichtert zu hören, dass er dafür manchmal mehrere Tage gar nicht übt, das hielt sie bisher für eine Todsünde, die in der Erwachsenenwelt nicht vorkommt. Dass es trotzdem etwas werden kann mit dem Klavierspielen, merkt sie, denn sie hat freie Sicht auf Helmchens Linke und versucht während des dritten Satzes, die Finger in der Luft ebenso schnell laufen zu laufen. Und Helmchen kann sogar blind spielen, wie ein Experiment mit verdeckter Tastatur beweist!

Abwechslungsreich, aber durchaus anspruchsvoll vermittelt Kulturradio-Moderator Christian Schruff den Aufbau eines Klavierkonzerts: die verschiedenen Themen, Durchführung, Featured imageWiederkehr, Kadenz. Mal lustig, mal traurig: Mozart sei der ideale Komponist für Kinder, sagt er ganz richtig. Das geheime Lächeln und die geheime Trauer, von der Alfred Einstein schrieb, werden die Kinder im Lauf ihres Lebens weiter ergründen; dass sie jetzt schon wissen, dass Mozart den Gesang seines Staren komponiert hat und was eine Variation ist, ist ein guter Anfang.

Zum Konzert