Hundert 11 – Konzertgänger in Berlin

mehr Ausdruck der Empfindung als Kritik

Menü

Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Konzert
  • Oper
  • Kammermusik
  • Klavier
  • Alte Musik
  • Neue Musik
  • Allerlei
  • Konzertgänger auf Reisen
  • Über das Blog / Impressum & Datenschutzerklärung

Schlagwort-Archive: Johann Rosenmüller

Orpheen, anders: Ilya Gringolts und Sunhae Im beim Musikfest

Lohnende Abstecher während der dreiabendigen Monteverdi-Hochgebirgstour mit Gardiner: eine violinistische und eine gesangliche Gipfelbesteigung im Kammermusiksaal. Die Akademie für Alte Musik tritt mit der umwerfenden Sopranistin Sunhae Im auf, der russische Geiger Ilya Gringolts ganz allein mit seiner Guarneri „del Gesù“.  Weiterlesen →

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
5. September 2017Albrecht Selge Akademie für Alte Musik, Alessandro Stradella, Antonio Sartorio, Bernhard Forck, Claudio Monteverdi, Francesco Cavalli, Ilya Gringolts, Johann Rosenmüller, Kammermusiksaal, Marco Uccellini, Musikfest Berlin, Nicolò Paganini, Salamone Rossi, Salvatore Sciarrino, Sunhae Im Hinterlasse einen Kommentar

Blog via E-Mail abonnieren

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Neue Beiträge

  • Graboffen: TRISTAN UND ISOLDE an der Deutschen Oper
  • Kammerherzig: Chaya Czernowins HEART CHAMBER und Brittens DEATH IN VENICE an der Deutschen Oper
  • Konzertgänger auf Reisen: Brünn bringt Janáčeks „Jenůfa“ nach Leipzig
  • Gar: Artemis Quartett spielt Bartók und Schubert
  • KURZ UND KRYPTISCH (4): Schütz und Brahms-Requiem mit Jurowski, RSB, Cantus Domus
  • Erbaulich: Premiere IL PRIMO OMICIDIO von Alessandro Scarlatti an der Staatsoper
  • Krankpfeifend: Offenbachs „Les contes d’Hoffmann“ an der Deutschen Oper
  • Fegeprügelnd: Markus Hinterhäuser spielt Galina Ustwolskaja

Schlagwörter

Akademie für Alte Musik Anton Bruckner Arnold Schönberg Berliner Festspiele Berliner Philharmoniker Béla Bartók Claude Debussy Claudio Monteverdi Daniel Barenboim Deutsche Oper Deutsches Symphonie-Orchester Dmitri Schostakowitsch Donald Runnicles Franz Schubert Frédéric Chopin Gustav Mahler György Ligeti Hörstörung Igor Strawinsky Iván Fischer Johannes Brahms Johann Sebastian Bach Joseph Haydn Kammermusiksaal Komische Oper Konzerthaus Konzerthausorchester Leoš Janáček Ludwig van Beethoven Marek Janowski Maurice Ravel Musikfest Berlin Philharmonie Pierre-Boulez-Saal RIAS Kammerchor Richard Wagner Robert Schumann Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Rundfunkchor Berlin Simon Rattle Staatskapelle Staatsoper Unter den Linden Streichquartett Vladimir Jurowski Wolfgang Amadeus Mozart
Dieses Blog läuft mit WordPress ~ Theme: Syntax von WordPress.com.
%d Bloggern gefällt das: