Hundert 11 – Konzertgänger in Berlin

mehr Ausdruck der Empfindung als Kritik

Menü

Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • Konzert
  • Oper
  • Kammermusik
  • Klavier
  • Alte Musik
  • Neue Musik
  • Allerlei
  • Konzertgänger auf Reisen
  • Über das Blog / Impressum & Datenschutzerklärung

Schlagwort-Archive: Early Music New York

Beata viscera Mariae Virginis

Perotin, bedeutendster Komponist der Notre-Dame-Schule, um 1200.

Zum Anfang des Blogs

15. April 2019Albrecht Selge Early Music New York, Marshall Coid, Notre Dame de Paris, Notre-Dame-Schule, Paris, Perotin Hinterlasse einen Kommentar

Blog via E-Mail abonnieren

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Neueste Beiträge

  • Wiederaufnahme Korngolds „Das Wunder der Heliane“ an der Deutschen Oper
  • Ordnend: Quatuor Diotima spielt Ligeti & Janáček, Berliner Philharmoniker mit Alan Gilbert
  • Vielbödig: DSO und Ticciati spielen Haydn & Ligeti
  • Biennale 2: Bertrand Chamayou spielt Klavier, Pintscher dirigiert die Philharmoniker
  • Berliner Philharmoniker mit Daniel Harding spielen Ligeti und Nasses
  • Ultraschall Tage 3 bis 5
  • Ultraschall-Festival 1. und 2. Tag
  • Wiederaufnahme „Oceane“ an der Deutschen Oper

Schlagwörter

Akademie für Alte Musik Anton Bruckner Arnold Schönberg Berliner Festspiele Berliner Philharmoniker Béla Bartók Claude Debussy Daniel Barenboim Deutsche Oper Deutsches Symphonie-Orchester Dmitri Schostakowitsch Donald Runnicles Franz Schubert Frédéric Chopin Gustav Mahler György Ligeti Hörstörung Igor Strawinsky Iván Fischer Johannes Brahms Johann Sebastian Bach Joseph Haydn Kammermusiksaal Kirill Petrenko Komische Oper Konzerthaus Konzerthausorchester Leoš Janáček Ludwig van Beethoven Maurice Ravel Musikfest Berlin Philharmonie Pierre-Boulez-Saal RIAS Kammerchor Richard Wagner Robert Schumann Robin Ticciati Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Rundfunkchor Berlin Simon Rattle Staatsoper Unter den Linden Streichquartett Ultraschall Vladimir Jurowski Wolfgang Amadeus Mozart
Dieses Blog läuft mit WordPress ~ Theme: Syntax von WordPress.com.
 

Lade Kommentare …